
- Termin:
- 4-11 Teilnehmer*innen
- Übernachtung: Jurten, Pensionen und Homestays
- Zertifizierter deutscher Trekking-Guide
- Anforderungen: leicht bis mittel
Gehe auf eine Entdeckungsreise zu dir selbst
Entdecke auf den Spuren der Nomaden die Geschichte der Seidenstraße. Erlebe dein Abenteuer in Kirgistan. Tauche in eine faszinierende Kultur ein und lasse dich von der Herzlichkeit der Menschen inspirieren. Erweitere deine Perspektive und staune über dich selbst.
Schöpfe neue Energie und Inspiration!
Tauche in die Kultur der Seidenstraße ein und
- komme in direkten Kontakt mit den Menschen,
- lerne das uralte Handwerk des Filzens kennen,
- übernachte bei Nomaden in der Jurte,
- reite in der Weite des Hochgebirgssees Song-Kul,
- treffe einen Berkutchi, einen traditionellen Adlerjäger.

Entdecke den wilden Süden Kirgistans und
- erkunde die weltweit größten Walnusswälder,
- entdecke die historischen Städte Uzgen und Osh,
- wandere unterhalb des Pik Lenin (7134 m),
- staune in der Konorchek Schlucht

Was du brauchst:
- Lust auf Kultur
- eingelaufene Wanderschuhe
-
Den Mut, Neues zu entdecken
Komm mit uns! Erlebe dein Abenteuer in Kirgistan!

Alle Informationen zur Tour im Detail:
Alle Fakten zur Tour auf einen Blick:
- Reisetage: 10
- Übernachtungen: 11
- Wanderungen: 6
- Pferdetrekking: circa 6 Std.
- Gesamtstrecke Wanderungen: 47 km
- Anforderungen: leicht bis mittel
- Teilnehmeranzahl: 4-8
- Transport: Sprinter und Gepäcktransport
- Verpflegung: Vollverpflegung
- Einzelzimmerzuschlag: 50 EUR
- Guide: zertifizierter deutscher Trekking-Guide
- Tag 1
Willkommen in der Haupstadt Bishkek
- Übernachtung: Hotel (800 m)
Unser Fahrer holt euch vom Flughafen in Manas ab und bringt euch in euer Hotel in Bishkek. Nach dem Flug habt ihr die Gelegenheit anzukommen und euch auszuruhen. Nach einem Nickerchen holt euch unser Fahrer zusammen mit Eurem Guide ab. Bei einem leckeren Mittagessen lernt ihr Euren Guide kennen. Wir erkunden gemeinsam die Stadt und tauchen in den quirligen Rhythmus von Bishkek ein. Wir entdecken das Stadtzentrum mit seinen Parks und Sehenswürdigkeiten. Am Abend erleben wir ein schönes Panorama der Stadt und genießen ein landestypisches Abendessen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit die kleine aber feine Craftbeer-Szene Bishkeks zu erkunden.
- Tag 2
Über die Konorchek Schlucht an das Ufer des Issyk-Kul
- Distanzen: 235 km / Transfer: circa 3,5 Std. / Wanderung: circa 3. Std.
- Übernachtung: Gästehaus (1600 m)
Heute starten wir in unser Abenteuer und fahren knapp zwei Stunden zum Eingang der Konorchek- Schlucht. Wir wandern durch den engen Canyon, an dessen Ende wir die sagenhaften, von Erosionen geformten, roten Strukturen bestaunen werden. Später treffen wir einen Jäger, der uns an seiner Leidenschaft für das Jagen mit Adlern teilhaben lässt und uns über diese Tradition erzählen wird. Im Anschluss fahren wir zu unserer Unterkunft für diese Nacht, ein typisches Gästehaus am Nordufer des Issyk-Kuls. Der zweitgrößte Hochgebirgssee weltweit liegt auf 1600 m. Hier haben wir die Gelegenheit die Umgebung zu erkunden, im kristallklaren Wasser schwimmen zu gehen und den Abend zu genießen. Wir essen im Gästehaus zu Abend und erleben die Gastfreundschaft der Menschen.
- Tag 3
Fahrt zum Song-Kul und Pferdetrekking in der Weite der Hochalmen
- Distanzen: 250 km / Fahrtzeit: circa 4 Std. / Pferdetrekking: circa 3 Std.
- Übernachtung: Jurte (3016 m)
Heute brechen wir am Morgen in Richtung des Song-Kul auf. Der Hochgebirgssee liegt majestätisch eingerahmt von Bergketten auf über 3000 m. Seit jeher wird dieser von den Nomaden Kirgistans für ihre Sommerweiden genutzt. Auf dem Weg werden wir einen Spaziergang einlegen, um eine ausreichende Akklimatisierung zu garantieren. Nachdem wir den Kalmak-Ashuu Pass auf 3446 m passiert haben, tauchen wir in die Weite um den See ein. In der Jurte unserer Gastgeberin Roza essen wir auf mehr als 3000 m zu Mittag. Am Nachmittag erkunden wir per Pferd die endlosen, mit Edelweiß bewachsenen Wiesen um den See. Dabei passieren wir die Jurten der Nomaden und die zahllosen Pferde, die um den See herum grasen. Nach unserem Ausritt fahren wir ein Stück weiter an das südliche Ufer des Sees. Dort werden wir die Nacht in einer Jurte verbringen. Mit ein bisschen Glück wird sich uns ein atemberaubender Sternenhimmel präsentieren und für einen magischen Moment sorgen.
- Tag 4
Vom Song-Kul über den Kara-Keche Pass nach Kyzyl-Korgon
- Distanzen: 125 km / Fahrtzeit: circa 3 Std. / Wanderung: circa 4 Std. / Höhenmeter: +600 m /1000 m
- Übernachtung: Gästehaus (1400 m)
Am Morgen unternehmen wir einen Ausflug in die Hügellandschaft südlich des Sees. Die Landschaft ist von saftigen Hochalmen, kleinen Bächen durchzogen an denen die Nomaden ihre Jurten im Sommer aufbauen. Hier können wir auf einen Tee einkehren. Nach unserem Ausflug verlassen wir die Weite des Sees. Wir passieren den Kara-Keche Pass und tauchen in eine sehr kontrastreiche Landschaft ein. Durchzogen von rotem Sedimentgestein, grünen Wiesen, schwarzen Felsen und sandigen Hügeln. Unterwegs werden wir ein Picknick einlegen und uns stärken. Am späten Nachmittag kommen in der kleinen Ortschaft namens Kyzyl-Korgon an. Hier können wir einfach die Seele bei einem Tee mit unserer Gastfamilie baumeln lassen oder uns zurückziehen. Die Nacht verbringen wir bei einer Familie und erleben bei einem gemeinsamen Abendessen, die Herzlichkeit der Menschen.
- Tag 5
Über den Ter-Jailoo Pass zum Toktogul Reservoir
- Distanzen: 165 km / Fahrtzeit: circa 5 Std. / Wanderung: circa 5 Std. /.Höhenmeter: +600 m / -1000 m
- Übernachtung: Hotel (1400 m)
Wir nehmen einen tiefen Atemzug der klaren Luft und starten früh in den Tag. Wir folgen dem azurblauen Wasser des Kekemeren, der uns durch sein wildes Tal führt. An manchen Stellen werden uns bis zu 500 m hohe Klippen überragen, während das Wasser des Flusses neben uns rauscht. Eingerahmt von grüner Vegetation am Fluss werden wir unterwegs ein Picknick einlegen und diese sagenhafte Umgebung in uns aufnehmen. Wir überqueren den Ter Jailoo-Pass und wandern über die Hochalmen zu dem kleinen Dorf namens Kara Jygash. Auf dem Weg werden wir die Gastfreundschaft der Nomaden erfahren, die uns sicher zu Kumis oder Tee einladen werden. Kumis ist das traditionelle Getränk der Nomaden, fermentierte Stutenmilch, die im ganzen Land sehr beliebt ist. Am frühen Abend erreichen wir das Ufer des Toktogul Reservoirs. Unsere Unterkunft für diese Nacht ist ein kleines Hotel am Südufer des Reservoirs, wo wir zu Abend essen.
- Tag 6
Entlang des Naryn Flusses zu den Walnusswälder von Arslanbob
- Distanzen: 245 km / Fahrtzeit: circa 4 Std. / Wanderung: circa 3 Std.
- Übernachtung: Gästehaus (1600 m)
Am Morgen brechen wir auf und fahren entlang des Flusses Naryn in Richtung Usbekistan. Der Fluss schwillt hier immer mehr zu einem großen Strom heran. Jedoch ist der Naryn nur der Oberlauf des Syr-Daria der zusammen mit seinem Zwillingsstrom dem Amu-Daria die Lebensadern Zentralasiens darstellt. Hier verlassen wir das Tien-Shan Gebirge und fahren in das Ferghanatal. Dieser sehr fruchtbare Landstrich ist der Ursprung vieler Kulturpflanzen, die wir in Europa kennen. Darunter viele Nusssorten, Äpfel, Marillen und Pflaumen. Das Klima ist hier wärmer und die Bevölkerungsdichte höher. Hier liegt unser Ziel für den Tag, das Dorf namens Arslanbob. Inmitten der weltgrößten Walnusswälder gelegen ist es unser Ziel für den Tag. Dort machen wir es uns in dem Gästehaus einer usbekischen Familie gemütlich. Zusammen erkunden gemeinsam das Dorf und die wunderbare Natur der Walnusswälder und Wasserfällen.
- Tag 7
Über die historische Stätte von Uzgen nach Osh
- Distanzen: 175 km / Fahrtzeit: ca. 3 Std.
- Übernachtung: Gästehaus (1000 m)
Wir brechen am Morgen von Arslanbob auf und fahren entlang der usbekischen Grenze nach Uzgen. Die Stadt war einer der Haupstädte des antiken Reiches der Karakhaniden während des 11. und 12. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit stammen drei Mausoleen und ein Minarett. Wir nehmen uns Zeit, diesen einzigartigen Ort und dessen Architektur zu erkunden. In der quirligen Szenerie am Rande des alten Basars von Uzgen erwartet uns ein Mittagessen mit örtlichen Leckereien. Gestärkt fahren wir weiter nach Osh, der zweitgrößten Stadt Kirgistans. Älter als Rom, ist diese Stadt seit Jahrtausenden Teil des Treibens auf der Seidenstraße. Hier vermischen sich usbekische und kirgisische Einflüsse zu einer lebendigen Mischung. Wir erkunden den Berg Solomons, einen heiligen Pilgerort. Wir besichtigen dessen Thron und das Museum, das in eine natürliche Höhle eingepasst wurde. Im Anschluss bummeln wir durch den Basar der Stadt. Dieser zählt zu einem der ältesten und gleichzeitig schönsten in Zentralasien. Am Abend essen wir in einer traditionellen Chaikhana. Die Nacht verbringen wir im Haus einer usbekischen Familie.
- Tag 8
Fahrt in den Chong-Alay zum Basecamp des Pik Lenin
- Distanzen: 220 km / Fahrtzeit: circa 4,5 Std. /Wanderung: circa 2 Std.
- Übernachtung: Jurte (3000 m)
Von Osh machen wir uns per Van auf den Weg in den äußersten Süden des Landes. Unser Ziel sind in die Täler des kirgisischen Pamirs in der Region Chong-Alay. Auf dem Weg dorthin erwartet uns eine Präsentation, um die uralte Handwerkskunst des Filzens kennen zu lernen. Wir bekommen von einer Meisterin des Fachs die Herstellung traditioneller Filzteppiche vermittelt, und stellen unser eigenes kleines Kunstwerk aus Filz her. Auf dem Weg zum Basiscamp des Pik Lenin werden wir in einem Gästehaus in Sary-Tash zu Mittag essen. Am Basecamp des höchsten Bergs Kirgistans mit 7134 m angekommen, geht es auf zu einer spannenden Wanderung unterhalb der erhabenen Gipfel des Chong-Alay Massivs. Zusammen erleben wir den sagenhaften Sonnenuntergang über dem Tal, das sich majestätisch vor uns ausbreitet. Wir essen im Basecamp zu Abend, wo wir auch die Nacht verbringen werden.
- Tag 9
Wandern in der Umgebung des Pik Lenin
- Distanzen: Wanderung:: circa 5 Std. /Höhenmeter: +600 m / -500 m
- Übernachtung: Jurte (3000 m)
Heute gibt es die Möglichkeit eine Wanderung zu einem nahegelegenen Gipfel zu unternehmen. Auf circa der halben Strecke werden wir zum Mittagessen ein Picknick einlegen. Eine herrliche Aussicht auf den Gipfel des Pik Lenin erwartet euch. Wenn ihr lieber die Atmosphäre um das Jurtencamp herum genießen wollt, könnt ihr die kirgisische Familie kennenlernen, die uns dort als Gäste empfängt. Bei einer heißen Schale Tee oder einem kühlen Bier, lässt sich der Anblick der herrlichen Silhouette der umgebenen Bergketten ebenso entspannt genießen. Abendessen gibt es wieder in der Jurte.
- Tag 10
Über Osh zurück nach Bishkek
- Distanzen: 250 km /Fahrtzeit: circa 4.5 Std. / Flugzeit: 1 Std.
- Übernachtung: Hotel (800 m)
Am Morgen wandern wir zu den nahe gelegenen Bergseen, um ein wunderbares Panorama auf das Chong-Alay Tal zu genießen. Im Anschluss machen wir uns auf den Weg zurück Richtung Osh. Auf dem Weg durch die herrliche Landschaft essen wir in der kleinen Ortschaft Gulcha zu Mittag. In Osh angekommen fliegen wir zurück nach Bishkek. Bei einem Abschiedsessen können wir unsere Eindrücke dieser erlebnisreichen Reise nochmals Revue passieren lassen und den Tag ausklingen lassen.
- Tag 11
Transfer zum Flughafen und Heimflug
- Distanzen: 30 km
Wir bringen Euch früh am Morgen zum Flughafen Manas, von wo ihr den Heimflug nehmen werdet.
Im Preis enthalten:
- Alle Übernachtungen (3 x Hotel, 3 x Gästehaus, 2 x Jurte, 2 x Privatunterkunft)
- Zertifizierter deutschsprachiger Trekking-Guide, ab 6 Reisenden englischsprachiger Co-Guide
- Volle Verpflegung, (Frühstück, Mittag, Abendessen). Ausnahme: des Abreisetag.
- Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) und Snacks während der Wanderungen (Nüsse, Trockenfrüchte, Schokolade und Früchte)
- Pferdetrekking
- Treffen mit einem Adlerjäger
- Präsentation zur Herstellung von traditionellen Filzteppichen
- Flughafentransfer
- Begleitfahrzeug und Gepäcktransport
- Lokales Begleitpersonal (Fahrer)
- Eintrittsgelder für Museen, Attraktionen, Nationalparks und Naturreservate
- Stadtführung in Bishkek
- Gut ausgerüsteter Notfallkoffer
Nicht im Preis enthalten:
- An -und Abreise
- Persönliche Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke
- Optionale Ausflüge
- Trinkgelder
- Softdrinks
Bei dieser Tour sind wir im Hochgebirge unterwegs. Die Höhenlage von oft mehr als 3000 m ist dabei zu bedenken. Bei den Wanderungen ist daher zu beachten, dass diese durch die Höhe anstrengender als vergleichbare Wanderungen als in den Alpen sind. Die Wanderungen sind allerdings so ausgelegt, dass sie für alle Fitnessgrade gut zu meistern sind. Die Tour ist so konzipiert, dass wir uns Stück für Stück akklimatisieren. Was ihr in jedem Fall braucht sind bereits eingelaufene Wanderschuhe mit guter Sohle für einen festen, trittsicheren Schritt auf den Wegen.
Kirgistan ist ein Paradies für alle jene, die die Ruhe der Berge und die Ursprünglichkeit der Menschen und der Natur genießen wollen. Das Land und die Beschaffenheit der Natur ist genauso schön wie rau. Daher sind vor der Abreise einige Punkte zu beachten. Auf dieser Reise werden wir außerhalb von Bishkek wenig Komfort haben. Wir werden in Jurten, Privatunterkünften und Gästehäusern (entsprechen einem Bed-n-Breakfast) übernachten. Mit der passenden Vorbereitung entsprechend der nachfolgenden Informationen erleben wir eine einzigartige Reise, die wir in vollen Zügen genießen werden.
Bitte schaut euch die Punkte genau an und kontaktiert uns bei Fragen einfach!
- Höhe:
Kirgistan ist ein Hochgebirgsland. Achtzig Prozent der Fläche des Landes liegen über 3000 m Seehöhe. Alle Touren sind so gestaltet, dass von Anfang an eine ausreichende Akklimatisierung stattfindet.
- Klima:
Ein trockenes Kontinentalklima ist bestimmend für Kirgistan. Die Temperaturen sind daher im Winter sehr niedrig und häufig kommen auch -10 Grad Celsius in niedrigeren Ebenen vor. Die Sommer hingegen werden sehr heiß und die höchsten Temperaturen werden im Süden des Landes erreicht, wo bis zu 45 Grad Celsius keine Seltenheit sein können. Während der Tour im August liegen die Temperaturen bei 25-35 Grad Celsius in Bishkek auf 800 m und 20-30 Grad Celsius am Issyk-Kul auf auf 1600 m.
In höheren Lagen ab 3000 m , wie am Song-Kul See oder am Bascamp des Pik Lenin, weichen die Temperaturen stark ab und es werden tagsüber 15-25 Grad Celsius erreicht. In der Nacht kühlt es stark ab. Es kann der Gefrierpunkt erreicht werden. Daher braucht Ihr einen Schlafsack der eine Komfortzone bis 0 Grad besitzt.
- Wetter:
Wir bewegen uns im Hochgebirge. Die Wetterbedingungen sind daher sehr wechselhaft. Es ist keine Seltenheit, alle vier Jahreszeiten an einem Tag zu erleben. Entsprechende Vorbereitung für die Kleidung sind daher wichtig. Eine Zwiebeltechnik aus mehreren Schichten, die schnell zu wechseln sind, hat sich bewährt. Hinweise dazu gibt es in der Packliste.
- Wichtige Hinweise zur Infrastruktur vor Ort:
Kirgistan ist ein Entwicklungsland und die Infrastruktur zu großen Teilen Land rudimentär. Die meisten Straßen sind in einem schlechten Zustand. Daher kann es dazu kommen, dass bestimmte Straßen nicht passierbar sind. Planänderungen und Anpassungen des Programms können vorkommen. Das Wetter gibt den Ton in Sachen Sicherheit an. Unter Umständen können wir bestimmte Pässe nicht passieren. Das angeführte Programm ist ein Optimum. Im Zweifelsfall geht immer die Sicherheit aller Teilnehmer*Innen der Tour vor. Der Termin für die Tour ist so gelegt, dass die besten Bedingungen vorhanden sind.
- Zuschlag für Einzelzimmer:
Die Zuschläge für Einzelzimmer sind für die Übernachtungen im Hotel in Bishkek gedacht. Bei Übernachtungen in Jurten ist keine Einzelnutzung möglich. Es besteht aber die Möglichkeit ein Zelt zu nutzen. In privaten Unterkünften kann es ebenso der Fall sein, dass keine einzelne Übernachtung möglich ist. Wir sind vor Ort jedoch immer bemüht eine Lösung zu finden.
- Visum und Einreisebestimmungen:
Für einen Aufenthalt bis zu 60 Tagen in Kirgistan ist für deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger kein Visum notwendig. Dasselbe gilt für die meisten europäischen und andere Nationalitäten. Bitte erkundige Dich im Zweifelsfall bei deiner lokalen Vertretung oder frage uns.
- Medizinische Hinweise, Impfungen und Gesundheitsvorsorge:
Es gibt für die Einreise keine gesetzlichen Vorschriften seitens der kirgisischen Regierung. Lass Dich von deinem Hausarzt oder Hausärztin rechtzeitig beraten. Die Standardimpfungen, wie Polio, Tetanus und Diphterie, sind meistens schon vorhanden. Wenn nicht, sollten sie für die Reise vorgenommen oder aufgefrischt werden. Ebenso ist eine Impfung für Hepatitis A und B sowie Tollwut zu empfehlen. Bei den Wanderungen sind wir auf Wiesen unterwegs. Eine Impfung gegen FSME kann daher auch sinnvoll sein. Dein Hausarzt oder deine Hausärztin können dir am besten einen persönlichen Impfplan erstellen. Ebenso kennen sie deine persönliche Konstitution und können dich am besten beraten.
Hier findet ihr eine Packliste, die sinnvoll für diese Reise ist.
Kleidung:
- Buff als Windschutz
- Gepolsterte Radlerhosen (für das Pferdetrekking)
- Kappe als Sonnenschutz
- Windweste oder Windstopper-Jacke
- Regenjacke
- Schlappen oder Sandalen für das Camp
- Badekleidung und Badetuch
- Warme Jacke für Abende in höheren Lagen
Ausrüstung:
- Persönliche Reiseapotheke (Medikamente für Erkältungs- und Durchfallerkrankungen)
- Helm (für das Pferdetrekking: kann ein Fahrradhelm sein)
- Erste Hilfe Set (Pflaster und Verbandsmaterial)
- Sonnencreme mit Faktor 50+
- Sonnenbrille
- Handtuch
- Lippenbalsam (Labello)
- Stirnlampe
- Schlafsack mit Komfortzone bis 0 Grad Celsius
- Taschenmesser/Spork
- Tasse für Tee oder Kaffee
Bilder zur Tour:
Weitere Touren:

The Explorer - 9 Tage -
Trekking und Entspannung
Tauche in die Welt der Nomaden ein. Folge auf einer Trekking Tour einer Route der alten Seidenstraße und entdecke ein wildes Hochplateau. Lausche einer Legende der Nomaden. Entspanne am zweitgrößten Hochgebirgssee weltweit.

The Rambler - 16 Tage -
Bikepacking Abenteuer
Du suchst ein außergewöhnliches Abenteuer? Diese Tour ist für alle, die eine neue Herausforderung suchen! Entdecke die atemberaubenden Berglandschaften des Tien-Shan Gebirges. Wachse über dich hinaus.